Sherif Elbendary, dessen Filme bei über 70 Festivals weltweit in der offiziellen Auswahl vertreten waren und der mehr als ein Dutzend renommierter Preise gewonnen hat, kehrt mit seinem Kurzfilm DRY HOT SUMMERS auf die Leinwand zurück.
In der ägyptisch-deutschen Koproduktion treffen sich zwei einsame Menschen in gegensätzlichen Lebensabschnitten. An einem geschäftigen Sommertag befinden sie sich zufällig im selben Taxi in der staugeplagten Metropole Kairo. Der gebrechliche alte Shawky und die temperamentvolle junge Doaa sind beide von ihrer Routine vereinnahmt, als sich ihre Fahrt durch die Stadt zu einer Reise der Selbstentdeckung entwickelt, durch die sie sich wieder mit dem Leben verbinden.
„Dies ist ein Film voller Ehrlichkeit und Reife: der Ehrlichkeit eines Künstlers, der etwas abseits der üblichen Themen und politischen Botschaften zu sagen hat; und der Reife des Filmschaffenden, der selbstbewusst genug ist, ohne Überflüssiges und Unnötiges auszukommen. Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass Har Gar Sayfan [DRY HOT SUMMERS] der beste ägyptische Kurzfilm der letzten Jahre ist.“ (goethe.de - Goethe-Institut e. V.)
DRY HOT SUMMERS wurde von der Robert Bosch Stiftung gefördert und wurde unter anderem beim ALFILM - arabisches Film Festival Berlin und der Goethe Filmwoche Kairo und Alexandria gezeigt.
- Tags
-